Wer sind wir?

Die Singbox Wil existiert seit dem Jahr 2007 und steht seit Sommer 2008 unter der Leitung von Markus Leimgruber. Gestartet hat der Unterricht damals mit fünf Kindern, unterdessen besuchen weit mehr als 50 Sängerinnen und Sänger ab dem Kindergarten bis ins junge Erwachsenenalter die professionell geführte Singschule. Die Mitglieder werden in wöchentlichen Chorproben und ab Kinderchorstufe auch im regelmässigen Stimmbildungs- und Theorieunterricht professionell und stufengerecht geschult. Die Singgruppen Kiebitz, Amsel und Nachtigall werden von Coretta Bürgi geleitet. Anja Powischer ist für die Leitung des Primchors sowie für einen Teil der Stimmbildungslektionen zuständig. Gesamtleiter Markus Leimgruber dirigiert den Kinder- und den Jugendchor sowie auch das neu ins Leben gerufene junge Vokalensemble intune. Zusätzlich leitet er ebenfalls einige der Stimmbildungs- und Theorielektionen.
Träger der Singbox ist die katholische Kirchgemeinde Wil. Die Auftritte konzentrieren sich in erster Linie auf die katholischen Kirchen der Stadt und ihrer Umgebung. Neben dem liturgischen Repertoire nehmen auch weltliche Themen und verschiedenste Musikstile einen grossen Platz im Programm ein. So bestritten die Chöre der Singbox bereits zahlreiche Konzerte in Wil und weiteren Orten in der ganzen Schweiz. Zudem wird der Zusammenhalt regelmässig während Singwochenenden, Singlagern, Tagesausflügen und Konzertreisen gepflegt. Auch die Zusammenarbeit mit anderen Chören und Chorschulen wird gesucht (z.B. mit der Domsingschule St. Gallen). Die Singbox Wil steht – gegen ein bescheidenes Schulgeld – allen Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen der Stadt Wil sowie ihrer Umgebung offen, egal ob und welcher Konfession.
Leitungsteam
Markus Leimgruber

Markus Leimgruber-Mauchle (*1974) wuchs im Aargau auf. Nach seiner Erstausbildung zum Sekundarschullehrer unterrichtete er drei Jahre in Gränichen AG. Es folgte ein sechsjähriges Studium an der Musikhochschule Luzern mit Master-Diplomen in Kirchenmusik, Orgel und Chorleitung. Weiterbildungen u.a. bei Bernard Haitink (Meisterkurs), bei Anders Eby (Chorleitung/Schweden), Chor- und Orchesterleitungskurs bei Andres Farkas (Ungarn/Lausanne) und ein mehrjähriger Nachdiplomstudiengang CAS in Orchesterleitung bei Iwan Wassilevski an der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK. Seit 2008 arbeitet Markus Leimgruber als Musiker an der katholischen Kirchgemeinde Wil. Dort übernahm er neben anderen Tätigkeiten die seit einem Jahr bestehende Singbox Wil mit ihren fünf Kindern und baute diese Singschule von Grund neu auf. Heute besuchen ca. 60 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen fünf und neunzehn Jahren sechs verschiedene Chöre. Markus Leimgruber leitet dabei den Kinder- sowie den Jugendchor, gibt Theorieunterricht und führt die Singbox als Gesamtleiter (Administration Schulbetrieb, Leitung des Lehrerteams sowie des Vorstands, Organisation und Durchführung von Reisen, Singlagern, Auftritten etc., Anpassung der schulischen Strukturen u.v.m.). Markus Leimgruber wohnt mit seiner Familie seit 2016 in Niederhelfenschwil SG.
Coretta Bürgi

Coretta Bürgi (*1972) wuchs in Solothurn auf. Nach dem 4 jährigen Studium in rhythmisch-musikalischer Erziehung (Musik- und Bewegungspädagogik) an der Musikhochschule Bern HKB zog sie in die Ostschweiz und unterrichtet seit 20 Jahren Kinder, Erwachsene und Senioren im Fach Rhythmik und Musikalische Grundschule.
Es folgten zum Teil langjährige Weiterbildungen in Gesang bei Rolf Bischof, Solothurn und Kimberly Brockman, St. Gallen sowie zahlreiche Gesangsauftritte in den Sparten Klassik, Kirchenmusik, experimenteller Gesang, komödiantische Musik, sowohl solistisch, in Ensembles als auch in Chören. In der Stimmausbildung zur natural voice trainerin bei Miké Noak (www.voiceworks.de) hat Coretta Bürgi sich das nötige Rüstzeug geholt, Menschen anzuleiten, mit Freude und Leichtigkeit ihre Stimme zu benutzen und diese differenziert in einem Chor einzusetzen. Die Ausbildung zur Chorleiterin (B- Abschluss an der Kirchenmusikschule St. Gallen) und zur Kinder- und Jugendchorleiterin verbanden die Liebe zum Singen und das Interesse am Unterrichten perfekt. In der Singbox leitet Coretta Bürgi seit 2010 die Vorchöre. In ihrer Freizeit tritt sie als Sängerin oder Clownin auf.
Anja Powischer

Anja Powischer, in Kreuzlingen aufgewachsen, studierte zu Beginn bei Prof. Liliane Zürcher an der Musikhochschule Luzern. Nach der Erlangung des Lehrdiploms mit Auszeichnung führte sie ihr Studium bei Prof. Werner Güra an der Zürcher Hochschule der Künste fort, wo sie den Master of Art in Music Performance (Konzertdiplom) mit Höchstnote und Auszeichnung abschloss.
In Meisterkursen bei Margreet Honig, Jan Schultsz, Anne Sofie von Otter, Andreas Scholl, Hartmut Höll, Vessela Zlateva und John Norris erhielt sie weitere prägende Impulse.
Nebst pädagogischer Tätigkeit im Bereich Stimmbildung und Körperarbeit, führt sie ihre vielseitige Konzerttätigkeit immer wieder in die grossen Konzertsälen der Schweiz.
Zur ihren nennenswerten Konzerterlebnissen gehören die Konzertreise in Tschechien mit der Pilsen Philharmonic, auf welcher sie Händels Messiah mehrfach sang; Mendelssohns Paulus, das Mozarts Requiem und die deutsche Motette von Richard Strauss, welche sie im KKL unter Leitung von Ulrike Grosch aufführte. Sie war im Rahmen des Lucerne Festivals wie auch mehrfach im Schweizer Fernsehen und Radio mit geistlichen Werken zu hören.
Vom Barock bis zur Neuzeit erstreckt sich ihr vielseitiges Repertoire. Am höchsten schlägt ihr Herz jedoch für die Literatur J. S. Bachs, sowie für Werke der Romantik, welchen sie in ihrem Liedschaffen besondere Beachtung schenkt.
Chöre aktuell
Die Singbox Wil führt zurzeit folgende Chorgruppen:
Singgruppe Kiebitz / Singgruppe Amsel / Singgruppe Nachtigall / Primchor / Kinderchor / Jugendchor 1 / Jugendchor 2 / intune – Junges Vokalensemble Wil
Singgruppen Kiebitz / Amsel / Nachtigall
(Leitung Coretta Bürgi)
In den Singgruppen Kiebitz, Amsel und Nachtigall (ab Kindergarten bis 2. Primarklasse) starten die Kinder auf spielerische Art und Weise und einmal wöchentlich in kleinen Chorgruppen ins Singbox-Abenteuer. Einfache Melodien sicher intonieren, das Entdecken der Kopfstimme, eine schrittweise Einführung in die Solmisation sowie die Vorbereitung und Teilnahme an ca. vier Auftritten pro Jahr stehen im Zentrum dieser Chorstufe.
Primchor
(Leitung Anja Powischer)
Im Primchor wird das Gelernte vertieft. Ziel ist es, die bisher erlangten Fähigkeiten in einer kleinen Chorgruppe zu vertiefen sowie die Kinder auf den Kinderchor vorzubereiten.
Kinderchor
(Leitung Markus Leimgruber)
Im Kinderchor (4./5. Primarklasse) besuchen die Sängerinnen und Sänger neben der Chorprobe einmal wöchentlich auch den Stimmbildungs- sowie Theorieunterricht in Kleingruppen. Die Kinder lernen unter anderem sich in einer grösseren Gruppe gesanglich und sozial einzufügen. Die Anzahl Auftritte, das stilistische Repertoire sowie der Schwierigkeitsgrad der Stücke werden gesteigert. Konzentration, Körperhaltung und Vokalbildung werden intensiv geschult. Das mehrstimmige Singen wird eingeführt, und die Teilnahme am jährlichen Kindersinglager in der letzten Sommerferienwoche wird empfohlen.
Jugendchor
(Leitung Markus Leimgruber)
In den Jugendchören 1 (ab 6. Klasse) und 2 (ab Lehre/Gymnasium) führen auch die stimmlichen Veränderungen (Stimmbruch) zu einer gesteigerten Mehrstimmigkeit. Die Literatur erstreckt sich stilistisch nun von der Renaissance bis ins 21. Jhd. (Uraufführungen mehrerer Werke). Sakrale, weltliche, klassische Kompositionen und volkstümliche Lieder stehen genauso auf dem Programm wie die Literatur der modernen Musikstile wie Jazz, Reggae und Pop. Die Chorprobe sowie der Stimmbildungs- und Theorieunterricht dauern nun länger und das Erlernen neuer Stücke in kleinen Ensembles wird wenn möglich gefördert. Choreographien zu den Stücken fliessen vermehrt ein. Highlights neben all den Auftritten unter dem Jahr bilden u.a. das obligatorische und alljährlich stattfindende Jugendsinglager während den Frühlingsferien, die Teilnahme am Schweizer Kinder- und Jugendchorfestival SKJF (alle zwei Jahre), sowie weitere Reisen im In- und Ausland. Immer wieder wird dabei die Zusammenarbeit mit der Domsingschule St. Gallen gepflegt.
intune – Junges Vokalensemble Wil
(Leitung Markus Leimgruber)
Intune ist ein Chor für junge Erwachsene. Pro Jahr wird an drei verschiedenen Projekten gearbeitet. Wie auch beim Jugendchor erstreckt sich auch hier die Literatur von weltlicher, klassischer Literatur über volkstümliche Lieder bis hin zu modernen Musikstilen wie Jazz, Reggae und Pop. Die Chormitglieder werden aktiv in die Organisation der Projekte mit einbezogen. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite von intune.
Vorstand Singbox
Markus Leimgruber | Sitzungsleitung und Gesamtleitung Singbox |
Coretta Bürgi | Protokoll und Leitung Vorchöre |
Anja Powischer | Leitung Primchor / Gesangspädagogin |
Leo Meier | Vertretung intune, Website und Freundeskreis |
Karin Stocker | Vertretung Jugendchöre und Freundeskreis |
Jeanette Metzger | Elternvertretung und öffentliche Arbeit |
Melanie Germann | Elternvertretung und öffentliche Arbeit |
Roman Gehrer | Kirchenverwaltungsrat |
Walter Lingenhöle | Vertretung Seelsorge |