Hearts intune – Liebeslieder durch die Zeiten
Am Samstag, 29.03.2025, veranstaltete der Freundeskreis der Singbox Wil zusammen mit dem jungen Vokalensemble intune einen Konzertabend mit dem Titel „Hearts intune – Liebeslieder durch die Zeiten“. Begleitet wurden die Sängerinnen und Sänger durch ihren musikalischen Leiter Markus Leimgruber am Piano und Markus Brechbühl am Cajon.
Um der grossen Nachfrage gerecht zu werden, wurde das einstudierte Programm gleich zwei Mal aufgeführt – einmal um 16:30 Uhr und ein weiteres Mal um 19:00 Uhr. Dazwischen fand für die Mitglieder des Freundeskreises die HV statt.
Die Idee dahinter
Schon länger bestand der Wunsch, dass intune zusammen mit dem Freundeskreis einen Konzertabend durchführt. Im letzten Jahr nahm die Idee langsam Gestalt an: Die Musik solle mit geselligem Zusammensein verbunden sein, hiess es. Das Konzert solle in Wil stattfinden und einem bestimmten Motto folgen. Des Weiteren brachten die Sängerinnen und Sänger fleissig eigene Literaturwünsche ein. Nach und nach entstand so das Konzept der Aufführung mit dem Titel „Hearts intune – Liebeslieder durch die Zeiten“. Das Chällertheater in Wil bot dafür die geeignete Kulisse und – noch wichtiger – eine hervorragende Akustik. Die knapp 90 Plätze waren bei beiden Konzerten jeweils beinahe vollständig besetzt.
Liebeslieder durch die Zeiten
… diesem Motto wurde der Konzertabend gewidmet. Denn Liebeslieder verbinden Generationen, da Themen wie Emotionen und Beziehungen eben zeitlos sind. So sind Klassiker wie „Somebody to Love“ von der Band Queen oder „How Deep Is Your Love” von den Bee Gees heute immer noch allseits bekannt. Um dem Motto vollständig gerecht zu werden, wurde mit dem Stück „Hüte dich“, welches ursprünglich aus dem 16. Jahrhundert stammt, auch ein Lied aufgeführt, dessen Entstehung noch weiter in der Zeit zurückliegt als die Songs von Queen und Co. Mit dem Stück „Anneli, wo bisch geschter gsi?“ wurde auch ein Schweizer Volksliedklassiker mitberücksichtigt. Diese und weitere Lieder liessen das Publikum mit klatschen, mitsingen oder einfach nur still geniessen. Teils wurde auch das ein oder andere Tränchen verdrückt.



Wenn die Liebe durch den Magen geht…
Dieser Spruch hat nicht nur Volksmundcharakter, sondern trifft einen wahren Kern: Gemeinsames Essen verbindet Menschen. Um vor und nach den Konzerten das gesellige Beisammensein zu ermöglichen, hatten die Zuhörerinnen und Zuhörer die Möglichkeit, an der Bar etwas Leckeres zu essen oder zu trinken. Auch hier haben die Chormitglieder gemeinsam mitgewirkt – ob hinter der Bar, beim Backen von Kuchen, Schinkengipfeli und weiteren Leckereien oder beim Schmücken des Foyers im Baronenhaus durch Ballons und Girlanden. So ergab sich die Gelegenheit, gemeinsam das Konzert Revue passieren zu lassen. Dabei waren sich alle einig: Es war ein gelungener Abend, gefüllt mit guter Musik und schönen Gesprächen. Darum ist für die Sängerinnen und Sänger klar, dass es auch im nächsten Jahr einen ähnlichen Anlass geben soll. Die Planung dafür hat bereits wieder begonnen…

